Kardiovaskuläre Erkrankungen
Rhythmologie
Sonstige Themen
Termin
10.
-
11.02.2023
Themen
Neue ESC Leitlinien – Bedeutung für den Praxisalltag
- Kardiovaskuläres Assessment und Management bei nicht-kardialen operativen Eingriffen – 5 wichtige Punkte für den Alltag
- Ventrikuläre Arrhythmien und Prävention des plötzlichen Herztods – 5 wichtige Punkte für den Alltag
- Pulmonale Hypertonie – 5 wichtige Punkte für den Alltag
- Kardio-Onkologie – 5 wichtige Punkte für den Alltag
- ...aus kardiologischer Sicht
- ...aus neurologischer Sicht
- ...aus nephrologischer Sicht
- ...aus hausärztlicher Sicht
- Digitale Gesundheitsanwendung – Was und wie?
- Mein „Nightmare in the cath lab”
- LVAD – Herausforderungen und Chancen
- Spiroergometrie als prognostischer Faktor im Spektrum der Herzinsuffizienz
- Kardiale Amyloidose: Prototyp der Präzisionsmedizin in der Kardiologie
- Morbus Fabry – Das müssen Sie wissen
- Conduction System Pacing – Hype oder die Zukunft?
- Was können wir durch Lifestyle-Modifikation in der Prävention des Vorhofflimmerns erreichen?
- Die Hybrid-Ablation von Vorhofflimmern – Für welche Patienten ein sinnvoller Ansatz?
- Ablation von Patienten mit asymptomatischem Vorhofflimmern: Haben wir genug Evidenz?
- Ablation ventrikulärer Tachykardien: Was ist möglich?
- pAVK: Lithoplastie oder Atherektomie für kalzifizierte AFS Läsionen
- Aortenwurzelchirurgie: Ist die Klappe noch zu retten? Behandlung der Aortenklappe bei primärer Aortenwurzelerkankung
- Therapiealgorithmus Lungenembolie: Wer kann ambulant und wer interventionell behandelt werden?
Veranstaltungsart
Hybrid
Ort
SANAA
Wissenschaftliche Leitungen
Prof. Dr. Tienush Rassaf
Prof. Dr. Arjang Ruhparwar
Fortbildungspunkte (CME)
beantragt
Teilnahmegebühr
20 €
Veranstalter
Ansprechpartner
Webseite der Veranstaltung